„Senioren-Beirat notwendiger denn je“
Bisherige Vorsitzende Johanna Fischer kandidierte nicht mehr
Vor einem Führungswechsel steht der kommunale Senioren-Beirat. Die bisherige und recht engagiert gewesene Vorsitzende Johanna Fischer kandidierte nicht mehr für den Beirat. Mit ihr haben sich auch Dr. Eberhard Kluge und Renate Jeretzky verabschiedet. Das neugewählte Gremium wird bei seiner konstituierenden Sitzung das künftige Führungs-Team bestimmen.
Diese in den Bürgersaal einberufene Versammlung für Senioren eröffnete Bürgermeister Sebastian Stanglmaier . Er bescheinigte dem bisherigen Beirat, eine hervorragende Arbeit geleistet zu haben, die auch gut bei den Senioren angekommen sei. Insbesondere bestand auch eine enge Zusammenarbeit mit den vier Senioren-Beauftragten des Marktgemeinderats.
Einen detaillierten Rechenschaftsbericht erstattete Johanna Fischer, die zunächst darauf verwies, dass die Bevölkerungsgruppe der über 65-jährigen von Jahr zu Jahr zunehme und inzwischen ein Viertel der Bürgerschaft stelle. „Schon aus diesem Grund ist auch künftig ein starker Senioren-Beirat notweniger denn je“.
Im Verlauf ihrer Ausführungen listete die scheidende Vorsitzende einige Schwerpunkte der vergangenen Beirats-Arbeit wie folgt auf: Senioren-Stammtische, Frauen-Frühstücke im Museum, gemeinsame Weißwurst-Frühstücke, Boccia-Spiele auf dem Sportgelände, geschichtsträchtige Spaziergänge im Marktgebiet, Nordic-Walking-Wanderungen, Kurse für die Trittsicherheit und das E-Bike-Fahren, Ausflugsfahrten, Tanznachmittage, Beteiligung am Altdorfer Christkindl-Markt und an den kommunalen Resilienz-Wochen sowie Nachbarschaftshilfen. Hierbei bedankte sie sich auch für die gute Zusammenarbeit mit der Fala und mit ANNA (Altdorfs nette Nachbarn).
Einig ist sich Bürgermeister Sebastian Stanglmaier mit dem Senioren-Beirat, dass die Vereinsamung im Alter ein zunehmendes Problem sei. Deshalb appellierte er an die Senioren, die Gemeinschaft zu suchen und die Angebote des kommunalen Beirats, aber auch die der Pfarreien annehmen zu wollen.
Nach dieser Berichterstattung, zu dem auch einige Lichtbilder gezeigt wurden, wurde der kommunale Senioren-Beirat gewählt. Diesem gehören künftig an: Inge Zintner, Monika Weigl, Lieselotte Feimer, Stephan Raßhofer, Raimund Franz, Konrad Schützenmeier und Georg Nirschl.
Den drei ausgeschiedenen Beiratsmitgliedern dankte der Bürgermeister nachdrücklich für ihr langjähriges und aktives Engagement. So gehörten Dr. Eberhard Kluge 18 Jahre, Renate Jeretzky zwölf Jahre und Johanna Fischer sechs Jahre lang dem Beirat an. Alle drei bekamen vom Markt-Chef ein Präsent.
Im Namen der Neugewählten ergriff Konrad Schützenmeier das Wort. Dabei kündigte er an, dass sich der Senioren-Beirat verstärkt der Hinführung älterer Mitbürger an die Digitalisierung, deren soziale und gesellschaftliche Teilnahme, um Infos und um eine seniorengerechte Gestaltung öffentlicher Einrichtungen annehmen wolle. Dabei warb er schon jetzt für den auf den
25. April terminierten Tanznachmittag im Bürgersaal.
Der neue Senioren-Beirat mit Bürgermeister Sebastian Stanglmaier, den kommunalen Senioren-Beauftragten Angelika Aigner, Traudl Franz und Michael Kapfhammer und dem Geschäftsleiter Michael Götz
Bürgermeister Sebastian Stanglmaier verabschiedete die engagiert gewesenen Beiratsmitglieder Renate Jeretzky, Johanna Fischer und Dr. Eberhard Kluge (von rechts)
Weitere Informationen zum Seniorenbeirat erhalten Sie HIER