Artikel und Fotos von Josef Sehofer:
„Zum Lesen und Lernen ist niemand zu alt oder zu jung“. Und dazu hat die Gemeindebücherei im Mehrfunktionsgebäude (neben Schule und Rathaus) auch viele Angebote. Nach der zwangsläufig notwendigen „Kernsanierung“, nach einem Wasserschaden, hat das Bücherei-Team Kornelia Stump, Erika Hierbeck und Daniela Meiler in den in neuem Glanz erstrahlenden Räumen auch Bilanz gezogen.
Insgesamt zwei Monate lang war die Bücherei, so Bürgermeister Sebastian Stanglmaier, eine Sanierungs-Baustelle. Der Fußboden musste abgeschliffen, die Wände gemalert werden. Trotzdem konnten, so das Bücherei-Team, während dieser Zeit auch Medien rückgegeben und ausgeliehen werden. Dafür gebührt auch dem Bautechniker Konrad Bogenrieder und den beiden Hausmeistern Helmut Straßer und Stefan Nothas viel Anerkennung, weil sie den Not-Betrieb ermöglicht haben.
Im Bestand hat die Bücherei derzeit 23 300 Medien, darunter am meisten Bücher. Das Ausleih-Angebot umfasst Romane, Biografien, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher und Zeitschriften sowie Hörbücher, Musik-VDs, Filme und Tonies. Hierbei wird die Bücherei auch vom St-Michaels-Bund fachlich betreut und finanziell unterstützt. Ein Bücherei-Kuratorium aus Marktgemeinde, katholische Pfarrei und evangelische Auferstehungskirche steht dem Team begleitend beiseite.
Die Kinder der Grundschule und der Mittelschule sind die eifrigsten Besucher der Bücherei. Aber selbst schon Kindergarten-Kinder kommen hierher. Dadurch wird frühzeitig das Interesse der Jugend für Bücher geweckt, gibt die leitende Bibliothekarin Kornelia Stump zu verstehen. Bücher sind nämlich nicht nur für die Freizeit, sondern auch für die Aus- und Fortbildung, Information und Unterhaltung recht wertvoll. „Wer gut lesen kann und Texte versteht, tut sich auch im Leben und hier insbesondere im Arbeits-Alltag leichter“.
Jährlich an die 26 000 Ausleihungen verzeichnet die Bücherei, die im Jahre 2001 eröffnet worden ist und seitdem viel dazu beigetragen hat, die Chancen für mehr Lesekompetenz zu verbessern. Auch Online-Ausleihungen sind möglich. Selbst lern- und wissbegierige Migranten kommen, wie auch bei der offiziellen Wiedereröffnung zufällig zu bemerken war, in die Bücherei, die ein „Lern-Ort“ für alle Bürger ist.
Einen großen Buchbestand hat, wie das Team (v. l.) Daniela Meiler, Kornelia Stump und Erika Hierbeck im Beisein von Hausmeister Helmut Straßer und Bürgermeister Sebastian Stanglmaier auflistete, die Gemeindebücherei
Besucher können in der Bücherei auch verweilen, lesen und interessiert suchen